Ladelösung für über 30 E-Busse – schnell, effizient und platzsparend
Mit der revolutionären Technologie von eLoaded dauert die Volladung eines E-Busses nur noch 45 Minuten. Dank der Gleichspannungsleitungen ist auch die Energieeffizienz etwa 15% höher im Vergleich zu herkömmlichen Ladestationen. Das neue Ladesystem kommt zudem ohne grosse Infrastrukturelemente auf den Parkplätzen aus, denn diese können an der Decke befestigt werden und verringern somit den Platzbedarf enorm. Das System ist so konzipiert, dass es sich bei Bedarf flexibel erweitern lässt. Die BKW verfügt über langjährige Erfahrungen mit Grossprojekten dieser Art und bietet alle benötigten Kompetenzen aus einer Hand.

Erfahren Sie mehr über das Projekt
Meilensteine (2024 - 2026)
Ein Projekt dieser Grösse erfordert eine sorgfältige Planung, bei der zahlreiche technische, wirtschaftliche und organisatorische Aspekte berücksichtigt werden müssen. Nach einer vertieften Analyse von Strecken, Fahrplan, Standzeiten und Reichweiten kann die passende Ladeart (z. B. Depot- oder Gelegenheitsladung), die Anzahl der Ladepunkte und die benötigte Leistung definiert werden. Auch die Netzanschlusskapazität, ein intelligentes Last- und Energiemanagement sowie entsprechende Trafostationen spielen eine zentrale Rolle. Hinzu kommen bauliche Anforderungen, rechtliche Genehmigungen, die Integration in bestehende Betriebsabläufe, die Energiebeschaffung sowie Monitoring und Wartung.

1 Bedarfsanalyse
Vorprojekt
Juni bis November 2024
Klärung von Anzahl, Leistung und Standort der Ladepunkte unter Berücksichtigung der Netzanschlusskapazität, Zugänglichkeit, Nutzerfrequenz und des zukünftigen Bedarfs. Erstellung eines detaillierten Ladekonzepts.

Beispiel eines Ladekonzepts

2 Projektierung & technische Planung
Bauprojekt
Dezember 2024 bis Februar 2025
Konkrete Auslegung des Ladeinfrastruktur inkl. Ladeleistung, Lastmanagement, Stromversorgung, Verkabelung und Platzverhältnisse. Klärung der Netzkapazität und eines allfälligen Netzausbaus inkl. Trafostation. Bei diesem Projekt werden vier Transformatoren mit einer Leistung von jeweils 1250 kVA installiert.

3 3D Scan des Areals
Januar 2025
Die ganze Anlage wir mit einer Genauigkeit von zwei Zentimetern gescannt. So entsteht ein 3D Modell, in dem die neue Inrastruktur haargenau eingemessen werden kann.

4 Bewilligungsverfahren
März 2025 bis Mai 2026
Einreichung aller Planunterlagen vom Situationsplan bis zum detaillierten Elektroschema beim ESTI. Bei diesem Projekt war aufgrund einer bestehenden Hochdruck-Rohrleitung auch das Eidgenössische Rohrleitungsinspektorat involviert. Der ganze Prozess nimmt mehrere Monate in Anspruch.

5 Submissionen
März 2025 bis September 2025
Angebotsabgabe von spezialisierten Unternehmen für die diversen Arbeiten, Prüfung und Vergleich der Offerten und Vergabegespräche.
6 Ausführung
Juni bis Dezember 2026
Tiefbau, Installation der Trafostationen, elektrische Installationen, Montage der Ladestationen, Netzanschluss durch EVU. Der Baustart findet voraussichtlich am 1. Juni 2026 und die erste Ladung am 1. Dezember 2026 statt, gleichzeitig zur Lieferung der neuen E-Busse.

7 Inbetriebnahme & Abschluss
Dezember 2026
Technische Abnahme, Funktionstest, Einbindung in Backend-Systeme (z. B. für Monitoring, Lastmanagement).
8 Betrieb & Wartung
Laufend
Sicherstellen des reibungslosen Langzeitbetriebs durch Fernüberwachung, regelmässige Wartung, gesetzlich vorgegebene Prüfungen, Updates etc.
Facts & Figures
- Anzahl Ladepunkte
- 52
- Leistung pro Ladepunkt
- Bis 500 kW
- Zeit für Vollladung
- 45 Minuten
- Anzahl künftige E-Busse
- 30
- Projektdauer
- 2024 - 2026
- Ausgeführte Arbeiten
- Generalplanung, Elektroplanung, HKS, Bau-Engineering
- Auftraggeber
- Auto AG Rothenburg
- Involvierte Firmen & Bereiche der BKW Gruppe
- BKW Smart Mobility, Enerpeak AG, MRI, Frey & Gnehm
Warum die BKW?
Nebst ihrer langjährigen Erfahrung mit Grossprojekten bietet die BKW alle nötigen Kompetenzen aus einer Hand.
- Generalunternehmer
- Elektroplanung
- Architektur
- Hoch- und Tiefbau
- Gebäudetechnik
- Vermessung
- HKS
- Generalplanung
- Ausführung
Melden Sie sich bei uns um Ihr Projekt zu besprechen, wie beraten Sie gerne!
Kontakt
Möchten auch Sie Ihre Busflotte elektrifizieren? Wir geben Ihnen gerne Auskunft zu unseren Dienstleistungen oder nehmen uns Zeit für eine individuelle Beratung.
Jetzt Beratung anfragen
Weitere Angebote
-
Geschäftskunden
Sie möchten Ihre Flotte elektrifizieren und benötigen die optimale Ladeinfrastruktur für Ihre Bedürfnisse? Wir unterstützen Sie dabei!
-
Flottencheck
Lohnt sich Elektromobilität für mein Unternehmen? Wir helfen Ihnen es herauszufinden!
-
Mehrfamilienhäuser und Einstellhallen
Ihre Mieter möchten ihre Elektroautos in der Einstellhalle bei verbrauchergerechter Abrechnung laden? Oder Sie möchten ein Parkhaus mit Ladestationen ausrüsten? Wir haben die optimale Lösung für Sie!
-
Gemeinden
Gemeindeattraktivität steigern: Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Einwohnern, Kunden und Mitarbeitenden optimale Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge bieten
-
Fahrzeughersteller und -händler
Mit dem Prozesstool One3V bieten Sie Ihren Kunden mit massgeschneiderten Ladelösungen für die Elektromobilität. Jetzt mehr erfahren.
-
Weitere Lieferanten
Bei der Umsetzung Ihrer Ladeinfrastruktur setzten wir auf die Erfahrung unserer langjährigen Partner und Lieferanten.
-
Über uns
Steigern Sie Ihre Unabhängigkeit von schwankenden Strompreisen und investieren Sie gewinnbringend in die erneuerbare Stromerzeugung auf Ihrem eigenen Dach.