Das passende Ladekabel für jede Situation

Ob für das Laden zu Hause, im Unternehmen oder unterwegs: Je nach Anwendung und Infrastruktur kommen unterschiedliche Kabeltypen und Stecker zum Einsatz. Unsere Auswahl bietet für jede Ladesituation die passende Lösung.

Elektroautos können auf ganz unterschiedliche Weise geladen werden – zu Hause an der Wallbox, unterwegs an öffentlichen Stationen oder an Highspeed-Schnellladern. Je nach Lademodus und Infrastruktur unterscheiden sich die technischen Anforderungen – und damit auch die verwendeten Stecker und Anschlüsse. Auf dieser Seite erfahren Sie, welche Lademodi es gibt und welcher Stecker für welchen Anwendungsfall passt.

Auto lädt mit blauem Ladekabel

Die verschiedenen Lademodi kurz erklärt

  • Mode 2: Langsames Laden zu Hause

    Laden an einer Haushaltssteckdose mit integriertem Schutz vor Überlastung und Fehlerströmen. Geeignet für Ausnahmefälle, wenn keine andere Ladestation zur Verfügung steht. Haushaltssteckdosen sind nicht für dauerhaftes Laden ausgelegt – es kann zu Überhitzung kommen.

  • Mode 3: Standardladen an AC-Ladestationen

    Weit verbreitetes Standardverfahren fürs AC-Laden. Hier kommunizieren Fahrzeug und Ladestation miteinander, um Ladeleistung und Sicherheit zu regeln. Genutzt z. B. bei Wallboxen und öffentlichen AC-Ladestationen ohne angeschlagenes Kabel.

  • Mode 4: Schnelladen an DC-Ladestationen

    Laden mit hoher Leistung an Schnellladestationen. Das Fahrzeug wird direkt mit Gleichstrom versorgt – ideal für unterwegs, wenn es schnell gehen muss. Kommunikation und Sicherheitsfunktionen sind in der Ladestation integriert. Diese Stationen haben immer ein fix angebrachtes Kabel, das mit dem CC2-Stecker am Fahrzeug angeschlossen wird.  

  • Mode 1: Nicht empfohlen

    Direktes Laden über eine gewöhnliche Steckdose ohne Kommunikation zwischen Fahrzeug und Ladepunkt. Kaum genutzt, da es sicherheitstechnisch und leistungstechnisch nicht mehr zeitgemäss ist und in vielen Ländern verboten wurde.

Unsere Produkte

  • Ladekabel Mode 2 T13 1.8kW 8A 1PH 8m

    • Für langsames Laden zu Hause
    • Automatische Ladestromreduzierung bei Überhitzung
    • Max. Ladeleistung [kW] 1.8
    • Anschluss 1-phasig
  • Ladekabel Mode 3 Typ 2-Typ 1 32A 1PH 7,5m

    • Für alle Fahrzeuge mit Typ 1-Stecker
    • Anschluss an öffentlichen Ladestationen oder an Wallboxen
    • Max. Ladeleistung [kW] 7.4
    • Anschluss 1-phasig 
       
  • Ladekabel Mode 3 Typ 2 7,5m

    • Für alle Fahrzeuge mit Typ 2-Stecker
    • Verfügbar in folgenden Varianten: 20A/3PH, 32A/1PH und 32A/3PH
    • Anschluss an öffentlichen Ladestationen oder an Wallboxen
    • Max. Ladeleistung [kW] 7,4 - 22 je nach Variante
    • Anschluss 1- bis 3-phasig je nach Variante
       
  • Spiralkabel Mode 3 Typ 2 20A 3PH 4m

    • Ideal bei wenig Stauraum
    • Für alle Fahrzeuge mit Typ 2-Stecker
    • Max. Ladeleistung [kW] 11
    • Anschluss 3-phasig

NRGkick

Mit NRGkick überall laden: An Wallboxen, öffentlichen Ladestationen und an jeder gewöhnlichen Steckdose. Mit maximaler Ladeleistung an jeder Stromquelle

Die neuen Wallboxen von Mennekes

Die neuen Wallboxen von Mennekes

Entdecken Sie Sie neuen Wallboxen AMTRON®4You und AMTRON®4Business für das private und professionelle Laden

E-LKW & E-Busse

E-LKW & E-Busse

Wir sind die verlässliche Partnerin für die Elektrifizierung Ihrer Transportflotte. Entdecken Sie unsere massgeschneiderten Lösungen.

Kontakt

Haben Sie Fragen? Wir geben Ihnen gerne Auskunft zu unseren Angeboten oder nehmen uns Zeit für eine individuelle Beratung.

Telefonnummer 058 477 49 19

Öffnungszeiten Montag bis Freitag, 8:00 bis 12:00 und 13:00 bis 17:00

Jetzt Beratung anfragen

Weitere Angebote

  • Geschäftskunden

    Sie möchten Ihre Flotte elektrifizieren und benötigen die optimale Ladeinfrastruktur für Ihre Bedürfnisse? Wir unterstützen Sie dabei!

  • Flottencheck

    Lohnt sich Elektromobilität für mein Unternehmen? Wir helfen Ihnen es herauszufinden! 

  • Mehrfamilienhäuser und Einstellhallen

    Ihre Mieter möchten ihre Elektroautos in der Einstellhalle bei verbrauchergerechter Abrechnung laden? Oder Sie möchten ein Parkhaus mit Ladestationen ausrüsten? Wir haben die optimale Lösung für Sie!

  • Gemeinden

    Gemeindeattraktivität steigern: Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Einwohnern, Kunden und Mitarbeitenden optimale Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge bieten

  • Fahrzeughersteller und -händler

    Mit dem Prozesstool One3V bieten Sie Ihren Kunden mit massgeschneiderten Ladelösungen für die Elektromobilität. Jetzt mehr erfahren. 

  • Weitere Lieferanten

    Bei der Umsetzung Ihrer Ladeinfrastruktur setzten wir auf die Erfahrung unserer langjährigen Partner und Lieferanten.

  • Über uns

    Steigern Sie Ihre Unabhängigkeit von schwankenden Strompreisen und investieren Sie gewinnbringend in die erneuerbare Stromerzeugung auf Ihrem eigenen Dach.